Urteile
Auslegung von Versorgungsbestimmungen – Berechnung einer Betriebsrente – Berücksichtigung einer Teilzeitbeschäftigung Tenor 1. Auf die Revision der Beklagten wird – unter Zurückweisung der Revision im Übrigen – das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 7. März 2013 – 13 Sa 1023/12 – teilweise aufgehoben.
(weiterlesen)Ablösung von Versorgungsregelungen – Vertrauensschutz und Verhältnismäßigkeit – dreistufiges Prüfungsschema Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 9. April 2013 – 5 Sa 220/11 – wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass die Beklagte in Ziffer 2. des Tenors verurteilt wird, an die Klägerin ab dem 1. Dezember 2009 monatlich 46,08 […]
(weiterlesen)Betriebliche Altersversorgung – Anpassung der Betriebsrente – wirtschaftliche Lage der Versorgungsschuldnerin – Rentnergesellschaft – unzureichende Ausstattung – Schadensersatzanspruch gegen die Rentnergesellschaft Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 20. März 2014 – 7 Sa 369/13 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen.
(weiterlesen)Siehe auch: Urteil des 8. Senats vom 16.7.2015 – 8 AZR 493/14 -, Urteil des 8. Senats vom 16.7.2015 – 8 AZR 494/14 -, Urteil des 8. Senats vom 16.7.2015 – 8 AZR 918/13 -, Urteil des 8. Senats vom 16.7.2015 – 8 AZR 775/13 – Postreform – Telekommunikation – fehlendes Widerspruchsrecht – Übergang […]
(weiterlesen)Außerordentliche Kündigung – unerlaubte Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz Tenor 1. Auf die Revision des beklagten Landes wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Sachsen-Anhalt vom 19. Dezember 2014 – 4 Sa 10/14 – aufgehoben.
(weiterlesen)