Skip to content

Urteile

Jul 14 16

BUNDESARBEITSGERICHT Beschluss vom 14.4.2015, 1 ABR 65/13

eingetragen von admin

Tarifpluralität – Eingruppierung Tenor Die Rechtsbeschwerde des Betriebsrats gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Sachsen-Anhalt vom 19. Februar 2013 – 2 TaBV 36/12 – wird zurückgewiesen.

(weiterlesen)
Jul 14 16

BUNDESARBEITSGERICHT Beschluss vom 14.4.2015, 1 ABR 58/13

eingetragen von admin

Personelle Einzelmaßnahmen – Unterrichtung – Vorlage von Unterlagen – Gesprächsnotizen Tenor Die Rechtsbeschwerde des Betriebsrats gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts München vom 17. Juli 2013 – 11 TaBV 4/13 – wird zurückgewiesen, soweit sich diese gegen die Abweisung des zu 1. erhobenen Antrags richtet.

(weiterlesen)
Jul 14 16

BUNDESARBEITSGERICHT Beschluss vom 15.4.2015, 9 AZB 10/15

eingetragen von admin

Rechtsweg – Ausbildung – Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Tenor 1. Auf die Rechtsbeschwerde des Klägers wird der Beschluss des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 12. November 2014 – 4 Ta 31/14 – aufgehoben.

(weiterlesen)
Jul 14 16

BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 15.4.2015, 4 AZR 796/13

eingetragen von admin

Siehe auch: Urteil des 4. Senats vom 27.1.2016 – 4 AZR 114/15 -, Urteil des 4. Senats vom 27.1.2016 – 4 AZR 447/14 -, Urteil des 4. Senats vom 27.1.2016 – 4 AZR 173/14 -, Urteil des 4. Senats vom 27.1.2016 – 4 AZR 441/14 -, Urteil des 4. Senats vom 27.1.2016 – 4 AZR […]

(weiterlesen)
Jul 14 16

BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 15.4.2015, 4 AZR 587/13

eingetragen von admin

Günstigkeitsvergleich – Sachgruppenvergleich Leitsätze 1. Eine Kollision zwischen den kraft beiderseitiger Tarifgebundenheit für das Arbeitsverhältnis normativ geltenden und den aufgrund arbeitsvertraglicher Bezugnahme anwendbaren Tarifvorschriften ist nach dem Günstigkeitsprinzip (§ 4 Abs. 3 TVG) zu lösen. Danach hat ein Vergleich der in einem inneren sachlichen Zusammenhang stehenden Teilkomplexe der unterschiedlichen Regelungen zu erfolgen (sog. Sachgruppenvergleich).

(weiterlesen)