Urteile
Betriebsrat – Mitbestimmung – Arbeitszeit – Personalgespräch Tenor Auf die Rechtsbeschwerde des Betriebsrats wird der Beschluss des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 27. August 2013 – 5 TaBV 22/12 – aufgehoben. Die Beschwerde des Arbeitgebers gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Nürnberg vom 24. April 2012 – 5 BV 168/11 – wird zurückgewiesen mit der den Entscheidungsausspruch zu […]
(weiterlesen)Siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 5.5.2015 – 1 AZR 807/13 -, Urteil des 1. Senats vom 5.5.2015 – 1 AZR 815/13 -, Urteil des 1. Senats vom 5.5.2015 – 1 AZR 813/13 -, Urteil des 1. Senats vom 5.5.2015 – 1 AZR 809/13 -, Urteil des 1. Senats vom 5.5.2015 – 1 AZR […]
(weiterlesen)Siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 5.5.2015 – 1 AZR 765/13 -, Urteil des 1. Senats vom 5.5.2015 – 1 AZR 764/13 – Fortgeltung von Gesamtbetriebsvereinbarungen nach Betriebsübergang – Insolvenz – Verfahrensunterbrechung – unwirksame Zustellung eines Berufungsurteils – Heilung Leitsätze 1. Der Inhalt einer Gesamtbetriebsvereinbarung gilt nach einem Betriebsübergang in dem übertragenen Betrieb als […]
(weiterlesen)Mitbestimmung des Betriebsrats bei der betrieblichen Lohngestaltung – Entlohnungsgrundsätze – Theorie der Wirksamkeitsvoraussetzung – Tarifwechsel Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 21. November 2012 – 2 Sa 745/12 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
(weiterlesen)Absoluter Revisionsgrund des § 547 Nr 1 ZPO Tenor 1. Die Beschwerde der Beklagten gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 1. Oktober 2014 – 12 Sa 269/14 – wird auf ihre Kosten als unzulässig verworfen. 2. Der Wert des Beschwerdegegenstands wird auf 9.600,00 Euro festgesetzt.
(weiterlesen)